Ringe für jeden Anlass

Ob Ver­lobungs- oder Trau­ringe, Antragsringe oder Mem­oiren­ringe, Schmuck­ringe oder Fre­und­schaft­sringe

Unsere Kollek­tio­nen ermöglichen Ihnen, sich Ihren ganz indi­vidu­ellen Fin­ger­schme­ich­ler zusam­men­stellen zu lassen. So bes­tim­men Sie selb­st, welche Sym­bo­l­ik und welche Botschaften mit Ihrem Ring ver­woben sein sollen.

Hier die aktuelle RUBIN-Kollek­tion sehen!
Cilor Logo
Rubin Logo

Ringe nach Hause bestellen

Sie wollen sich Ihre Ringe nach Hause schick­en lassen? Gerne!

  1. Notieren Sie sich die Mod­ell­num­mer. Sie wird angezeigt, wenn Sie inner­halb ein­er Kollek­tion das Pro­duk­t­fo­to ver­größern, indem sie es anklick­en.
  2. Danach rufen Sie das For­mu­lar auf und nen­nen uns Ihre Vorstel­lun­gen.

Mit Freude geben wir Ihnen eine pass­ge­naue tele­fonis­che Beratung! Sie zahlen und wir schick­en Ihnen Ihre indi­vidu­ellen Ringe.

Zum Bestell­for­mu­lar

Die ältesten bekan­nten Ringe sind mehr als 21.000 Jahre alt; so zum Beispiel die Fin­ger­ringe aus Mam­mutelfen­bein, die in Pavlov in Tschechien gefun­den wur­den. Ringe gehörten sowohl im europäis­chen Mit­te­lal­ter als auch in der Antike zu den beliebtesten Schmuck­stück­en der Ober­schicht. Siegel­ringe waren Macht- und Würdeze­ichen. Daneben fungierten Ringe bere­its im Hochmit­te­lal­ter, wahrschein­lich aber schon in der Antike auch als Zeichen der Liebe und Treue bei der Eheschließung, in der frühen Neuzeit ver­stärkt auch als per­sön­lich­er Gedächt­nis- oder Trauer­ring. Im Mit­te­lal­ter gab es Schutz- und Heil­ringe, die zum Beispiel einen Kröten­stein enthiel­ten. Der Brauch hielt sich auch über die Renais­sance hin­aus.[1]