Datenschutz

 

Anbi­eter und ver­ant­wortliche Stelle im Sinne des Daten­schutzge­set­zes

Alfons Kreis­ch­er
Sophien­str. 13
95444 Bayreuth

Tele­fon: 0921 60800406
Mobil: 0171 4748883
E‑Mail: info@trauringstudio-bayreuth.de

Gel­tungs­bere­ich

Die Betreiber dieser Seit­en nehmen den Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­traulich und entsprechend der geset­zlichen Daten­schutzvorschriften sowie dieser Daten­schutzerk­lärung.

Die Nutzung unser­er Web­seite ist in der Regel ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en möglich. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (beispiel­sweise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adressen) erhoben wer­den, erfol­gt dies, soweit möglich, stets auf frei­williger Basis. Diese Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weit­ergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Erfas­sung all­ge­mein­er Infor­ma­tio­nen

Der Provider der Seit­en erhebt und spe­ichert automa­tisch Infor­ma­tio­nen in so genan­nten Serv­er-Log Files, die Ihr Brows­er automa­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

Browsertyp/ Browserver­sion
ver­wen­detes Betrieb­ssys­tem
Refer­rer URL
Host­name des zugreifend­en Rech­n­ers
Uhrzeit der Server­an­frage
Diese Dat­en sind nicht bes­timmten Per­so­n­en zuor­den­bar. Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenom­men. Wir behal­ten uns vor, diese Dat­en nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhalt­spunk­te für eine rechtswidrige Nutzung bekan­nt wer­den.

Umgang mit per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en

Def­i­n­i­tion: Als per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en gel­ten alle Infor­ma­tio­nen, anhand der­er eine Per­son ein­deutig iden­ti­fizier­bar ist. Es han­delt sich somit um Dat­en, die zu ein­er Per­son zurück­ver­fol­gt wer­den kön­nen.

Zu diesen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zählen der Vor­name und der Name, die Tele­fon­num­mer sowie die E‑Mail-Adresse. Eben­so als per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en gel­ten Infor­ma­tio­nen zu Hob­bies, Mit­glied­schaften und Vor­lieben sowie Inter­net­seit­en, die aufgerufen wur­den.

Diese Dat­en wer­den vom Anbi­eter nur erhoben, genutzt und gegebe­nen­falls weit­ergegeben, sofern der Geset­zge­ber dies aus­drück­lich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhe­bung, Bear­beitung, Nutzung und Weit­er­gabe der Dat­en ein­willigt.

Kon­tak­t­for­mu­lar & E‑Mail

Wenn Sie uns über das Online­for­mu­lar oder per E‑Mail kon­tak­tieren, spe­ich­ern wir die von Ihnen gemacht­en Angaben für die Dauer von 6 Monat­en, um Ihre Anfrage beant­worten und mögliche Anschlussfra­gen stellen zu kön­nen. Beacht­en Sie hierzu bitte auch den Abschnitt Wider­ruf­s­recht.

Datensparsamkeit

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en spe­ich­ern wir gemäß den Grund­sätzen der Daten­ver­mei­dung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforder­lich ist oder vom Geset­zge­ber her vorgeschrieben wird (geset­zliche Spe­icher­frist). Ent­fällt der Zweck der erhobe­nen Infor­ma­tio­nen oder endet die Spe­icher­frist, sper­ren oder löschen wir die Dat­en.

Ihre Rechte auf Auskun­ft, Berich­ti­gung, Sperre, Löschung und Wider­spruch

Sie haben das Recht, auf Antrag unent­geltlich eine Auskun­ft, über die bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, anzu­fordern und/oder eine Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung zu ver­lan­gen. Aus­nah­men: Es han­delt sich um die vorgeschriebene Daten­spe­icherung zur Geschäftsab­wick­lung oder die Dat­en unter­liegen der geset­zlichen Auf­be­wahrungspflicht.

Für diese Zwecke kon­tak­tieren Sie uns bitte über o.g. Kon­tak­t­dat­en.

Um eine Datensperre jed­erzeit berück­sichti­gen zu kön­nen, ist es erforder­lich, die Dat­en für Kon­trol­lzwecke in ein­er Sper­rdatei vorzuhal­ten. Beste­ht keine geset­zliche Archivierungspflicht, kön­nen Sie auch die Löschung der Dat­en ver­lan­gen. Anderen­falls sper­ren wir die Dat­en, sofern Sie dies wün­schen.

Ihr Wider­ruf­s­recht

Willi­gen Sie — z.B. über ein Kon­tak­t­for­mu­lar — der Spe­icherung und Ver­ar­beitung Ihrer per­sön­lichen Dat­en zu, haben Sie das Recht, diese Ein­willi­gung jed­erzeit ohne Angabe von Grün­den zu wider­rufen. Kon­tak­tieren Sie uns bitte in diesem Fall über o.g. Kon­tak­t­dat­en.

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Face­book-Plu­g­ins (Like-But­ton)

Auf unseren Seit­en sind Plu­g­ins des sozialen Net­zw­erks Face­book, Anbi­eter Face­book Inc., 1 Hack­er Way, Men­lo Park, Cal­i­for­nia 94025, USA, inte­gri­ert. Die Face­book-Plu­g­ins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem “Like-But­ton” (“Gefällt mir”) auf unser­er Seite. Eine Über­sicht über die Face­book-Plu­g­ins find­en Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seit­en besuchen, wird über das Plu­g­in eine direk­te Verbindung zwis­chen Ihrem Brows­er und dem Face­book-Serv­er hergestellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­tion, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Face­book “Like-But­ton” anklick­en während Sie in Ihrem Face­book-Account ein­gel­og­gt sind, kön­nen Sie die Inhalte unser­er Seit­en auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­linken. Dadurch kann Face­book den Besuch unser­er Seit­en Ihrem Benutzerkon­to zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbi­eter der Seit­en keine Ken­nt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en sowie deren Nutzung durch Face­book erhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Face­book unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unser­er Seit­en Ihrem Face­book- Nutzerkon­to zuord­nen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Face­book-Benutzerkon­to aus.

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von etrack­er

Unsere Web­seite nutzt den Analyse­di­enst etrack­er. Anbi­eter ist die etrack­er GmbH, Erste Brun­nen­straße 1 20459 Ham­burg Ger­many.
Aus den Dat­en kön­nen unter einem Pseu­do­nym Nutzung­spro­file erstellt wer­den. Dazu kön­nen Cook­ies einge­set­zt wer­den. Bei Cook­ies han­delt es sich um kleine Text­dateien, die lokal im Zwis­chen­spe­ich­er Ihres Inter­net-Browsers gespe­ichert wer­den. Die Cook­ies ermöglichen es, Ihren Brows­er wieder zu erken­nen. Die mit den etrack­er-Tech­nolo­gien erhobe­nen Dat­en wer­den ohne die geson­dert erteilte Zus­tim­mung des Betrof­fe­nen nicht genutzt, Besuch­er unser­er Web­site per­sön­lich zu iden­ti­fizieren und wer­den nicht mit per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en über den Träger des Pseu­do­nyms zusam­menge­führt.

Der Daten­er­he­bung und ‑spe­icherung kön­nen Sie jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­sprechen. Um ein­er Daten­er­he­bung und ‑spe­icherung Ihrer Besucher­dat­en für die Zukun­ft zu wider­sprechen, kön­nen Sie unter nach­fol­gen­dem Link ein Opt-Out-Cook­ie von etrack­er beziehen, dieser bewirkt, dass zukün­ftig keine Besucher­dat­en Ihres Browsers bei etrack­er erhoben und gespe­ichert wer­den: http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb

Dadurch wird ein Opt-Out-Cook­ie mit dem Namen “cnt­cook­ie” von etrack­er geset­zt. Bitte l&oouml;schen diesen Cook­ie nicht, solange Sie Ihren Wider­spruch aufrecht erhal­ten möcht­en. Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie in den Daten­schutzbes­tim­mungen von etrack­er: http://www.etracker.com/de/datenschutz.html

Cook­ies

Die Inter­net­seit­en ver­wen­den teil­weise so genan­nte Cook­ies. Cook­ies richt­en auf Ihrem Rech­n­er keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren. Cook­ies dienen dazu, unser Ange­bot nutzer­fre­undlich­er, effek­tiv­er und sicher­er zu machen. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rech­n­er abgelegt wer­den und die Ihr Brows­er spe­ichert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Cook­ies sind so genan­nte „Ses­sion-Cook­ies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Andere Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert, bis Sie diese löschen. Diese Cook­ies ermöglichen es uns, Ihren Brows­er beim näch­sten Besuch wiederzuerken­nen.

Sie kön­nen Ihren Brows­er so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies informiert wer­den und Cook­ies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das automa­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Brows­er aktivieren. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­al­ität dieser Web­site eingeschränkt sein.

Ein­bindung von Dien­sten und Inhal­ten Drit­ter

Unser Ange­bot umfasst mitunter Inhalte, Dien­ste und Leis­tun­gen ander­er Anbi­eter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder ander­er Web­seit­en. Damit diese Dat­en im Brows­er des Nutzers aufgerufen und dargestellt wer­den kön­nen, ist die Über­mit­tlung der IP-Adresse zwin­gend notwendig. Die Anbi­eter (im Fol­gen­den als Dritt-Anbi­eter beze­ich­net) nehmen also die IP-Adresse des jew­eili­gen Nutzers wahr.

Auch wenn wir bemüht sind, auss­chließlich Dritt-Anbi­eter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benöti­gen, um Inhalte aus­liefern zu kön­nen, haben wir keinen Ein­fluss darauf, ob die IP-Adresse möglicher­weise gespe­ichert wird. Dieser Vor­gang dient in dem Fall unter anderem sta­tis­tis­chen Zweck­en. Sofern wir Ken­nt­nis davon haben, dass die IP-Adresse gespe­ichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.

Wider­spruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rah­men der Impres­sum­spflicht veröf­fentlicht­en Kon­tak­t­dat­en zur Übersendung von nicht aus­drück­lich ange­fordert­er Wer­bung und Infor­ma­tion­s­ma­te­ri­alien wird hier­mit wider­sprochen. Die Betreiber der Seit­en behal­ten sich aus­drück­lich rechtliche Schritte im Falle der unver­langten Zusendung von Wer­be­in­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Änderung unser­er Daten­schutzerk­lärung

Um zu gewährleis­ten, dass unsere Daten­schutzerk­lärung stets den aktuellen geset­zlichen Vor­gaben entspricht, behal­ten wir uns jed­erzeit Änderun­gen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Daten­schutzerk­lärung auf­grund neuer oder über­ar­beit­eter Leis­tun­gen angepasst wer­den muss. Die neue Daten­schutzerk­lärung greift dann bei Ihrem näch­sten Besuch auf unserem Ange­bot.

Haupt-Quelle: Daten­schutz-Kon­fig­u­ra­tor von mein-datenschutzbeauftragter.de